Wir benutzen Cookies für die Funktionlität der Seite. Erläuterung in den Datenschutzhinweisen.

VACHA - TOR ZUR RHÖN

Die Rhönstadt Vacha ist ein Geheimtipp für jeden, der historische Städte bewundert

Lernen Sie Vacha kennen!

Verträumte Winkel in einer Stadt mit Geschichte

Kulturelle Höhepunkte

Kultur und Feste - in Vacha versteht man zu feiern

Geschichte in Vacha erleben

Lassen Sie sich von einem historischen Stadtkern verzaubern

Wochenmarkt in Vacha

Immer donnerstags auf dem Marktplatz in Vacha mit einem interssanten Warenangebot
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten

Aktuelles aus Vacha

Kontakt

Stadt Vacha 
Bahnhofstraße 21
36404 Vacha
Tel.: 03 69 62 / 26 10
Fax: 03 69 62 / 2 61 17
Mail: allgemein[at]vacha.de
Kontaktformular

Öffnungszeiten

Mo.: 9:00 - 12:00 Uhr
Di.: 9:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Mi.: geschlossen
Do.: 9:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Fr.: 9:00 - 12:00 Uhr

Aktuelles aus dem Rathaus

***ACHTUNG***

Neue Öffnungszeiten ab 01.01.2024

Montag          09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Dienstag       09:00 – 12:00 Uhr

Mittwoch       geschlossen

Donnerstag   09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Freitag           09:00 – 12:00 Uhr

Termine für das Einwohnermeldeamt, für das Standesamt sowie für Friedhofsangelegenheiten

vereinbaren Sie bitte undbedingt telefonisch oder per E-Mail

 
E-Mail: allgemein@vacha.de  Tel.: 036962-2610  Fax: 036962/26117

 

 

Mit einem Klick auf das Bild finden Sie den digitalen Vorderrhönkurier.

 

Ein Wahrzeichen Vachas, der Storchenturm, errichtet im 15. Jahrhundert

Am Markt ist ein relativ geschlossenes Ensemble von Fachwerkhäusern, vor allem aus dem 15.-17. Jahrhundert, vorhanden. Die ältesten Beispiele im Wartburgkreis! Ein Prunkstück des hessischen Fachwerkstils stellt die 1613/1614 zusammen mit dem Vitusbrunnen erbaute „Widmarckt“ dar. Die heutige steinerne Werrabrücke wurde 1342 erbaut. Ursprünglich handelt es sich aber um zwei Brücken, wie die älteste Abbildung der Stadt von Wilhelm Dilich (1591) ausweist. Erst nach 1600 fügte man beide zu einem nun siebzehnbögigen Bauwerk zusammen

Die Anfänge der Burg Wendelstein reichen bis in das 12. Jahrhundert zurück, wie man am romanischen Bergfried ablesen kann. Von hier kontrollierten die Burgmannen der Äbte von Fulda sowohl den Werraübergang als die Stadt selbst. Heute findet man in den Mauern der Burg das Stadtmuseum mit einer der größten Puppensammlungen in Thüringen.

Klicken Sie auf das Bild, so erhalten Sie aktuelle Bilder oder klicken Sie auf die entsprechende Uhrzeit.

5 Uhr | 6 Uhr | 7 Uhr | 8 Uhr | 9 Uhr| 10 Uhr | 11 Uhr | 12 Uhr | 13 Uhr | 14 Uhr | 15 Uhr |16 Uhr | 17 Uhr | 18 Uhr | 19 Uhr | 20 Uhr | 21 Uhr |

  • Veranstaltungen & Aktuelles
  • Facebook

Aktuelle Veranstaltungen

01
Dez

Teilnahme des FöV Klosterkirche am Herzermarkt

Freitag 01.12.2023 - 03.12.2023 Marktplatz Vacha

01
Dez

Herzermarkt Vacha 2023

Freitag, den 01.12.2023

18 Uhr Eröffnung des Herzermarktes durch den Bürgermeister der Stadt Vacha

Pfarrer Jourdan, Pfarrer Benjamin

Konzert der Chorgemeinschaft Vacha

anschl. Ausklang mit RMD Music

 

Samstag, den 02.12.2023

Ab 13 Uhr Buntes Markttreiben

15 Uhr Auftritt der integrativen Kindertageseinrichtung Vacha

16 Uhr Besuch des Weihnachtsmannes

17 Uhr Otto Adelmann – Entertainer & Musiker aus Wien

Anschl.  Après-Party zum Herzermarkt mit RMD - Music

 

Sonntag, den 03.12.2023

Ab 12 Uhr Buntes Markttreiben

15 Uhr Zaubershow mit Tobi

anschl. weihnachtliche Klänge der Grundschule Vacha

und Besuch des Weihnachtsmannes

anschl. Weihnachtsbaumversteigerung

 

 

An beiden Tagen ist das Museum in der „Burg Wendelstein“ geöffnet und bietet einen kuscheligen Platz bei Kaffee und Kuchen, ebenso ist ein kostenfreier Aufstieg auf den Burgturm ist möglich.

 

Die Bibliothek in ihrem Domizil in der Kemenate öffnet an beiden Tagen seine Pforten, dort findet wieder eine tolle Tombola statt.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden zum Verweilen ein.

 

Verkaufsoffener Sonntag findet in der Zeit von 12 Uhr bis 18 Uhr statt. Händler und Gewerbetreibende freuen sich ebenfalls mit der ein oder anderen Überraschung auf Ihren Besuch.

 

 

Änderungen vorbehalten!!!

 

 

 

 

 

 

Wir bitten aufgrund der Durchführung des Herzermarktes, sowie dem Aufbau der Verkaufshütten den Marktplatz von

 

Donnerstag, den 30.11.2023 ab 07.00 Uhr bis Montag, den 04.12.2023 bis Beendigung des Abbaus

 

nicht zu befahren und nicht zu parken. Lieferfahrzeugen wird Zufahrt gewährt.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Geschichte des Herzermarktes

Traditionell findet der Herzermarkt jedes Jahr am 1. Adventwochenende statt.

Seinen Namen verdankt er Brauchtümern aus längst vergangen Tagen. Die Historie ist leider unbekannt, aber ähnlich wie beim Kaltennordheimer Heiratsmarkt ist man früher auf einem der größten Weihnachtsmärkte der Region zusammengekommen, um Herzen zusammenzuführen. Deshalb wird der Herzermarkt unter Kennern auch als "Verspruchmarkt" bezeichnet. Eltern hätten einst den Vächer Weihnachtsmarkt genutzt, um "ihre Kinder unter die Haube zu bringen". Viele Menschen aus der sind aus der Region zusammengekommen, da es zur Brautschau nur wenige Möglichkeiten gegeben habe. Das Zusammenführen zweier Herzen auf dem Weihnachtsmarkt ist ein Überbleibsel der Vergangenheit. Solche Geschichten machen den Charme des Herzermarktes Vacha aus.

Freitag 01.12.2023 18:00 - 03.12.2023 18:00 Marktplatz Vacha

Aktuelles aus Vacha